FAQ Dentosophie

Zahngesundheit und Zahnästhetik sind weiterhin in gewohnter Weise die Kernthemen unserer Behandlung.

Wenn Sie auf die jeweiligen Rubriken klicken erhalten Sie weitere Informationen.

Um genau beurteilen zu können, ob und wie Dentosophie für Sie oder ihr Kind infrage kommt, ist es unerlässlich, Sie/ihr Kind in einem persönlichen Termin in der Praxis zu sehen.

Nein, eine ausführliche Diagnostik in der Praxis ist Grundlage für den Behandlungserfolg.

In einem ausführlichen Termin gehe ich sowohl auf Ihr Anliegen, Ihre Anamnese als auch auf Ihre Zahnstellung und Biomechanik (Posturologie: Haltungskontrolle) ein.

Nach der Erstuntersuchung wird dann entschieden, ob in Ihrem Fall Dentosophie infrage kommt, um Ihrem Anliegen gerecht zu werden. Dann werden Abformungen für Kiefermodelle, Fotos des Mundes und ggf. ein Panorama-Röntgenbild erstellt. Das entsprechende Gerät (Aktivator/ Balancer) kann meistens gleich mitgenommen werden ( im Ausnahmefallmuss nochmal ein Anpassungstermin vor Ort in der Praxis stattfinden).

Ja, wir fertigen ein sog. Panoramaröntgenbild (OPG) in der Praxis an. Bringen Sie bitte ein eventuell vorhandenes OPG mit (nicht älter als 2 Jahre, bei Kindern nicht älter als 1 Jahr) oder senden Sie dieses per Mail an die Praxisadresse:                       info@foerde-zahnteam-andresen.de

Bei privat versicherten hängt es von Ihrem Vertrag ab, ob die Behandlung erstattet wird. Bei gesetzlich versicherten ist die Erstattung von der Krankenkasse komplett ausgeschlossen. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben, so hängt dies auch von den Details Ihres Tarifs ab.

Eine Behandlung mit Dentosophie ist ab einem Alter von ca. 2-3 Jahren bis ins hohe Lebensalter möglich. Voraussetzung sind Zähne im Seitenzahnbereich.

Die Kosten für die Dentosophie- Behandlung bei Erwachsenen gestalten sich in Höhe von ca. 950 Euro bei einer Begleitung von 6 Monaten (inkl. 1 Balancer). Bitte beachten Sie, dass sich die Kosten nicht gleichmäßig auf die Monate verteilen. Bei privat versicherten Patienten kommen Kosten für zahnärztliche Befundung und evtl. Röntgenbilder dazu.

Bei Kindern werden mindestens 12 Monate Behandlungsdauer angesetzt und Kosten in Höhe von ca. 1550 Euro eingeplant. Bitte beachten Sie, dass sich auch hier die Kosten nicht gleichmäßig auf die Monate verteilen. Bei privat versicherten kommen ebenso die Kosten für zahnärztliche Befundung und evtl. Röntgenbilder dazu.

Der weitere Ablauf gestaltet sich so, dass Erwachsene 3 Präsenztermine zur Verlaufskontrolle brauchen, für die ich mir ca. 15-30 min Zeit nehme. Diese finden alle 6-8 Wochen statt. Bei Kindern sind Kontrollen jeden Monat vorgesehen (aber auch hier spätestens alle 6-8 Wochen).

Im Anschluss an die 6/12 Monate Therapiedauer erfolgt eine Re-Evaluation und es wird gemeinsam mit Ihnen entschieden, wie es weitergehen darf. Unsere Patienten entscheiden sich oft für eine Fortsetzung der Therapie. Bei Kindern kommt es auf die Zahn-/Kieferfehlstellung an, erfahrungsgemäß ist aber mit 2-3 Jahren Behandlungsdauer zu rechnen, um Zahn-/Kieferfehlstellungen dauerhaft zu beseitigen.

Ab 3 Kindern in Behandlung gewähren wir einen individuellen Familienrabatt.

Die Erfahrung zeigt, dass gerade diese Patientengruppe sehr davon profitiert, wenn die Funktionen Atmen, Schlucken und Kauen gut funktionieren. Nasenatmung, physiologisches Schlucken und beidseitiges Kauen sind unter anderem auch wertvolle Prophylaxe gegenüber Karies und Zahnfleischentzündungen.

Hier ist im Einzelfall zu entscheiden, damit das erlangte Ergebnis nicht gefährdet wird. Zudem erfolgt im Idealfall eine Absprache mit dem Kieferorthopäden. Grundsätzlich schließt sich eine Kombination aber nicht aus, sondern kann sich sogar gegenseitig unterstützen.

Nein, dies ist erst einmal nicht zwingend notwendig.

Wichtig ist zu erwähnen, dass auch die Dentosophie ihre Grenzen hat. Die Erfahrung zeigt, dass mit Dentosophie insbesondere im Kindesalter bis ca. 10 Jahre die Kiefer- und Zahnstellung sehr positiv beeinflusst werden kann- entsprechende tägliche Mitarbeit vorausgesetzt.

Im Jugend- und Erwachsenenalter ist dies zwar nicht unmöglich, jedoch wesentlich weniger wahrscheinlich. Hier steht eher die Behandlung der Dysbalance der Gesichtsmuskulatur, der Kieferknochen und des gesamten Mundbereiches mit all seinen Strukturen im Vordergrund. Wenn wir hier durch das Training die Balance schrittweise wieder herstellen, dann hat es Auswirkung auf die gesamte Körperhaltung und das Allgemeinempfinden kann deutlich verbessert werden.

Aber auch hier: tägliche Mitarbeit vorausgesetzt.

Also sind die vielen positiven Effekte durch z.B. die Umstellung auf Nasenatmung durch den Aktivator unabhängig von Zahnbewegungen hervorzuheben.

Selten kommt es zu Muskelkater und Kieferspannungen.

Ja

Ja, hier kann auf einen reduzierten Balancer zurückgegriffen werden.

Vereinbaren Sie doch gerne einen Beratungstermin in der Praxis und geben Sie das Stichwort „Dentosophie“ an, sodass genügend Zeit für Sie eingeplant ist.

Da mein Team und ich immer jeweils eine Stunde für Sie reservieren, bitte ich Sie rechtzeitig (24 Stunden vor dem Termin) abzusagen, sollten Sie verhindert sein, sodass wir den Termin neu vergeben können.

Ich freue mich auf Sie!

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln die bei Zahnverlust oder Nichtanlage in den Kieferknochen eingebracht und, nach erfolgter Abheilung, mit Kronen, Brücken oder mit Ankern für herausnehmbaren Zahnersatz, versorgt werden. Da besonders  Parodontitiskeime die Einheilung von Implantenen erschweren und ihre lange Überlebensdauer gefährden, sollte zuvor eine ausführliche zahnärztliche Kontrolle und eine professionelle Zahnreinigung erfolgen, um Zähne und Zahnfleisch in einen guten Zustand zu bringen. Hierbei arbeiten wir eng mit hoch qualifizierten Kieferchirurgen zusammen, um ihnen die bestmögliche Versorgung zukommen lassen zu können.

Wir versuchen stets eine angstfreie Atmosphäre für ihr Kind zu schaffen und mit Geduld und Einfühlungsvermögen auf es einzugehen. Bitte versuchen sie im Vorfeld dem Kind einen positiven Eindruck vom Zahnarztbesuch zu vermitteln und keine negativen Assoziationen zu schaffen, in dem sie ihrem Kind z.B. von schmerzhaften oder aufwühlenden Erfahrungen ihrer früheren Zahnarztbesuche erzählen. Um ihrem Kind einen möglichst guten Zahnarzt-Start zu schaffen können sie bereits wenn ihr Kind noch sehr klein ist, es zu einem ihrer Kontrolltermine mitbringen. So lernt ihr Kind die ungewohnte Umgebung früh kennen.

Bereits bei den ersten Zähnchen ist es sinnvoll mit den mindestens halbjährlichen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen zu beginnen. Zusätzlich bieten wir etwa ab dem Schulalter die sinnvolle und wichtige halbjährliche Individualprophylaxe für ihr Kind an. Hierbei wird dem Kind der richtige Umgang mit Mundhygienemitteln vermittelt und geübt. Zusätzlich werden die Zähne gereinigt und versiegelt.

Kariesprophylaxe für Milchzähne und bleibende Zähne

Für den Erhalt der Gesundheit der Zähne Ihres Kindes ist neben der mindestens halbjährlichen Kontrolle durch den Kinderzahnarzt die individuelle Prophylaxe die wichtigste vorbeugende Maßnahme. Regelmäßige Kinder- und Jugendprophylaxe hat in den vergangenen Jahren zu einer deutlichen Abnahme von Karies bei Kindern geführt.

In der Kinder- und Jugendprophylaxe wird von speziell geschultem Fachpersonal die Mundhygiene Ihres Kindes überwacht, Schwachstellen werden aufgezeigt und die für das Alter und die Zahnsituation optimale Putztechnik wird erläutert und geübt. Zusätzlich werden bleibende Backenzähne in den Fissuren mit dünnfließendem Kunststoff versiegelt, somit also die erste und häufigste Angriffsstelle für Karies verursachende Bakterien gegen diese abgeschirmt.

Behandlung kleiner Patienten durch den Kinderzahnarzt

Sobald das Kind an den Ablauf gewöhnt ist, werden die vorhandenen Zähne durch den Kinderzahnarzt auf Karies, Fehlbildungen oder Fehlstellungen untersucht. Bei Bedarf können dann weitere Termine zur Behandlung vereinbart werden. Bei Zahnfehlstellungen überweisen wir Sie gerne an einen unserer freundlichen und fachkundigen Kollegen in der Kieferorthopädie.

Nur in wichtigen Ausnahmefällen sollte bei der Erstvorstellung auch gleich behandelt werden, um die kleinen Patienten nicht zu überfordern oder zu verängstigen. Im Zentrum für Zahnheilkunde in Gettorf verwenden wir kein Amalgam. Auch und besonders für Milchzähne verwenden wir Kunststoffe zur Versorgung von kariösen Defekten. So möchten wir sicherstellen, dass unsere kleinen Patienten bestmöglich versorgt sind und so wenige Behandlungen durch den Kinderzahnarzt wie möglich benötigen.

Angstpatienten

Ohne Angst und ohne Beschwerden – für schmerzempfindliche Menschen gibt es heute in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie in der Implantologie besonders behutsame Methoden. Sie können sich so leichter entspannen und Ihre Zahnarztangst abbauen; Stress wird vermieden und somit die Genesung beschleunigt. Für Angstpatienten gilt: Beim ersten Termin werden im Zentrum für Zahnheilkunde in Gettorf noch keine Behandlungen durchgeführt und niemand sollte sich wegen seiner Zähne schämen! Unser Ziel ist, dass Sie Ihre Zahnarztangst loswerden.

Bei vielen Sportarten ist die Gefahr von Verletzungen des Zahnes, des Zahnhalteaparates und der Kiefergelenke sehr groß. Dazu gehören natürlich die sehr kontaktaktiven Sportarten wie Football und Kampfsport, aber auch Sportarten wie Inline-Skating und Fahrradfahren birgen deutliche Verletzungsgefahren.

Die elastische Schiene dämpft die einwirkende Kraft ab und vermindert dadurch die Verletzung der Strukturen. Hiefür wird auf Basis ihrer Kiefersituation ihr persönlicher, passgenauer Sportmundschutz angefertigt. Für die Individualität stehen ihnen viele verschiedene Farben und Muster zur Verfügung.

Sprechen sie uns an, wir beraten sie gerne.

Eine gute Vorsorge zahlt sich am Ende immer aus. Da ist eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung durch unsere speziell geschulten Mitarbeiterinnen wichtig. So werden kostspielige Zahnersatzbehandlungen oft überflüssig.

VistaCam – zuverlässige Karieserkennung ohne Röntgen

Mit dieser Spezialkamera können auch schwer oder nicht einsehbare Bereiche auf Karies untersucht werden. Hierbei wird mit Infrarotlicht der Zahn durchleuchtet und auf dem Bildschirm optisch dargestellt.

In vielen Fällen kann so auf Röntgenbilder, die der Karieserkennung dienen, verzichtet werden.

Wir beraten sie gerne.

Bleaching

Das Bleaching erfolgt bei uns über individuell im Labor für sie hergestellte Schienen, in die sie selber ein Bleaching-Gel einbringen und ganz bequem an mehreren aufeinander folgenden Tagen für eine kurze Zeit zu Hause tragen. Mit dieser Technik sind sie sehr flexibel und können, sobald ein erneutes Bleaching nötig ist, ganz einfach von vorne starten. Diese Technik ist sehr zahnschonend und verursacht so gut wie nie unangenehme Nebenwirkungen wie die Entstehung von Sensibilitäten. Vor dem Bleaching ist eine professionelle Zahnreinigung und eine eingehende Untersuchung der Zähne dringend zu empfehlen. Bitte beachten sie: zahnfarbene Füllungen und Keramikkronen können nicht gebleicht werden.

Veneers

Sollten einmal einer oder mehrere ihrer sichtbaren Zähne ästhetisch nicht ihren Ansprüchen genügen, da diese z.B. eine etwas andere Form oder eine andere Farbe haben, ohne dass sich dies durch Reinigung oder Bleaching beheben lässt, könnten Veneers eine Lösung sein.

Hierbei wird nur eine sehr geringe Schicht auf der sichtbaren Seite des Zahnes abgetragen und durch eine individuell im Labor gefertigte, hauchdünne Keramikschale ersetzt.

(Clear Aligner)

Sollten sie im Erwachsenenalter einmal unzufrieden mit kleineren Zahnfehlstellung sein, können wir mittels speziell angefertigter, durchsichtiger Kunststoffschienen diese korrigieren.

Die Schiene ist optisch unauffällig und so auch im Alltag zu tragen. Hierdurch entfällt eine Therapie mittels auffallender, festsitzender Bracket-Apparaturen.

Wir beraten sie gerne.

Gelegentlich kommt es vor, dass sich durch Bakterien oder ein Trauma der Zahnnerv entzündet oder sogar abstirbt. Dies ist häufig begleitet durch starke bis sehr starke Schmerzen, gelegentlich jedoch auch unbemerkt.  Um den Zahn zu erhalten sollte eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden.  Hierbei wird die Zahnkrone eröffnet und mit speziellen Feilen und Instrumenten das infizierte Gewebe vollständig entfernt. Durch moderne Spüllösungen wird eine zusätzliche Desinfektion und Reinigung auch von kleinen Nervenästen erreicht. Da wir einen besonderen Anspruch an die Behandlung haben, verwenden wir spezielle Verfahren zur Längenbestimmung mittels Widerstandsmessung, welche eine sehr exakte Bearbeitung des Nervkanals bis zur Wurzelspitze ermöglicht, zusätzlich arbeiten wir mit modernen rotierenden Feilensystemen, die eine schnellere Aufbereitung mit sehr niedrigem Frakturrisiko der Feile ermöglichen. Zudem verwenden wir ein spezielles Spanngummi (Kofferdam), um ein Eindringen von zusätzlichen Bakterien in den geöffneten Zahn verhindern und uns ein übersichtliches Arbeitsfeld schaffen zu können.

Nach der Wurzelfüllung und dem Verschließen des Zahnes sollte eine Kontrolle etwa ein halbes Jahr später erfolgen und eine Versorgung mit einer Krone angestrebt werden. Um ihnen diese Methoden anbieten zu können, entstehen für sie Mehrkosten. Wir informieren sie im Vorfeld über die voraussichtliche Höhe, die unter Anderem von der Anzahl der vorhandenen Nervkanäle des zu behandelnden Zahnes abhängt.  Private Krankenversicherungen und Zahnzusatzversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten.

Dentosophie- mehr als „nur“ die Weisheit der Zähne

Eine begleitete Autotherapie, in der das physiologische Atmen, Schlucken und beidseitige Kauen trainiert werden, um Dysbalancen in der Mundhöhle, im Schädel, Nacken- und Halsbereich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Trainiert wird mit dem sogenannten Balancer.

Das Behandlungsspektrum ist sehr weitreichend: Lösen von Verspannungen der Kau- und Nackenmuskulatur, Wachstumsanregung des Kiefers (um v.a. bei Kindern genügend Platz für die bleibenden Zähne zu schaffen), Harmonisierung des Nervensystems, Optimierung des gesamten Haltungsapparates, Etablieren einer starken Nasenatmung zur Auflösung des Schnarchens und Verbesserung der Sauerstoffversorgung aller Organe.

Eine sanfte und gleichzeitig ganzheitlich tiefgreifende Behandlungsmethode, die weit über die Mundhöhle hinaus geht und die körpereigenen Kräfte und Regulationsmechanismen aktiviert.

Wer profitiert davon?

Kinder

  • mit engstehenden, schiefen Zähnen
  • die hauptsächlich durch den Mund atmen
  • die schnarchen
  • die mit den Zähnen knirschen
  • die wiederholt Infektionen im Rachenraum und den Ohren haben
  • die an Allergien leiden
  • die Probleme mit der Aussprache haben ( z.B. lispeln)
  • die schielen
  • die Konzentrationsschwäche haben

Uvm.

Erwachsene

  • die mit den Zähnen knirschen oder sie zusammen pressen
  • die schnarchen
  • die Schmerzen/ Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich haben
  • die an einer CMD leiden
  • die einen Tinnitus haben
  • die sehr infektanfällig sind

Uvm.